Keltischer Baumkreis Räuchermischungen

Der    Keltische Baumkreis    ist...
Der Keltische Baumkreis ist eine Mythologie aus ursprünglichen keltischen Pflanzen (spekulativ ein Horoskop-System) zu konstruieren.

Ein historisches Baumhoroskop lässt sich als mantische Praxis (Wahrsagung) bei den Kelten weder durch antike noch durch mittelalterliche Quellen über keltische Religion und Bräuche belegen.(Quelle Wiki)

Kalender-Abschnitte
Apfelbaum (23. Dezember bis 1. Januar und 25. Juni bis 4. Juli)
Tanne (2. bis 11. Januar und 5. bis 14. Juli)
Ulme (12. bis 24. Januar und 15. bis 25. Juli)
Zypresse (25. Januar bis 3. Februar und 26. Juli bis 4. August)
Pappel (4. bis 8. Februar, 1. bis 14. Mai und 4. bis 13. August)
Zürgelbaum (9. bis 18. Februar und 14. bis 23. August)
Kiefer (19. bis 28. Februar und 24. August bis 2. September)
Weide (1. bis 10. März und 3. bis 12. September)
Linde (11. bis 20. März und 13. bis 22. September)
Eiche (21. März) und Eibe (23. September)
Haselnuss (22. bis 31. März und 24. September bis 3. Oktober)
Eberesche (1. bis 10. April und 4. bis 13. Oktober)
Ahorn (11. bis 20. April und 14. bis 23. Oktober)
Nussbaum (21. bis 30. April und 24. Oktober bis 11. November)
Kastanie (15. bis 24. Mai und 12. bis 21. November)
Esche (25. Mai bis 3. Juni und 22. November bis 1. Dezember)
Hagebuche/Hainbuche (4. bis 13. Juni und 2. bis 11. Dezember)
Erle (14. bis 23. Juni und 12. bis 21. Dezember)
Birke (24. Juni) und Buche (22. Dezember)

Bild: garten-europa.com
Text:Wiki